Patricia Bullrich kritisierte die Alibikandidaturen: „Wer auch immer kandidiert, muss Verantwortung übernehmen, alles andere wäre Betrug.“

Nach der Bekanntgabe der Kandidatenlisten für die Wahlen im September in der Provinz Buenos Aires, in der mindestens 15 aktive Bürgermeister nur zwei Jahre nach ihrer Wahl in ihre Gemeinden kandidieren – was bedeuten würde, dass sie im Falle ihrer Wahl entweder ihre derzeitigen Posten aufgeben oder ihre Sitze nicht antreten müssten – , schaltete sich Sicherheitsministerin Patricia Bullrich in den Wahlkampf ein und stellte die Alibikandidaturen scharf in Frage. Sie erklärte, ein solches Manöver sei „betrügerisch“.
„ Ich bin gegen Alibikandidaturen . Wenn jemand zur Wahl antritt, muss er wissen, dass er eine signifikante Anzahl an abgegebenen Stimmen hat, manche mehr, manche weniger, egal von wem, und er muss diesem Anspruch gerecht werden“, sagte Bullrich am Dienstag in einem Interview mit LN+ .
Er stellte jedoch sofort klar: „Es gibt Zeiten, in denen eine Regierung ihr Amt antritt und dafür bestimmte Leute braucht, die als Abgeordnete oder Senatoren für eine bestimmte Position gewählt wurden. Aber in dieselbe Position zurückzukehren, ist völliger und absoluter Betrug . Ratsmitglied zu werden und gleichzeitig Bürgermeister zu sein, ist wie völliger Betrug .“
In diesem Zusammenhang nannte die Ministerin als Ausnahme den Fall, dass ein Präsident eine Person benötigt, die für ein anderes Amt gewählt wurde als das, für das er sich beworben hat. „ Die Regel muss sein, dass jeder, der sich vorstellt, das Amt übernehmen muss. Es wäre Betrug, anders zu handeln“, erklärte sie.
Die Ministerin erklärte außerdem: „Es ist sehr wichtig, dass jeder, der sich als Kandidat aufstellt, dies tut, weil er diejenigen vertreten will, die ihn gewählt haben“, denn „diejenigen, die ihn gewählt haben, haben ihn in der Überzeugung gewählt, dass diese Person diese Aufgabe erfüllen wird.“ Sie nutzte die Gelegenheit auch, um Sergio Massa für die Wahlen 2009 anzugreifen: „Einen Tag lang wegzugehen, wie es bei den Wahlkampfstimmen von Massa 2009 geschah, als alle kamen und gingen … Das ist Betrug.“
Clarin